Unterricht
LAMBERT BUMILLER
Klavierpädagoge
Begeisterung weitergeben
Die Begeisterung für die Musik wird bei Lambert Bumillers Tätigkeit als ausübendem Musiker nicht nur hörbar sondern oft auch geradezu sichtbar. Als Klavierpädagoge gelingt es ihm, diese Beigeisterung auf die Schüler aller Altersgruppen zu übertragen.
Neben der Vermittlung der grundlegenden spieltechnischen Fähigkeiten, ist es ihm ein besonderes Anliegen, bei seinen Schülern, gleich welchen Alters, das Verständnis von Musik zu fördern, ein Gespür für die Schönheit und Tiefe der Klangkunst zu wecken, die Ohren zu öffnen (was nebenbei die Bereitschaft zum Zuhören allgemein und die Fähigkeit der Aufmerksamkeit und Konzentration im Besonderen ausbildet).
Notenschrift und Harmonielehre
Durch den spielerischen Zugang zu der logisch-schönen Zeichensprache der Notenschrift und den faszinierenden Gesetzmäßigkeiten der Harmonielehre verliert die Musiktheorie auf diese Weise ihre oft abschreckende Wirkung - sowohl auf die Kleinsten als auch auf die älteren Musikliebhaber.
Klavierschüler von 5 bis 88
Organisatorisches
Der Klavierunterricht findet in der Regel wöchentlich in 45-minütigen (für Kinder 30-minütigen) Einheiten statt, außer an Feiertagen und in den Ferien der allgemeinbildenden Schulen. Somit ergeben sich aus der Erfahrung der vergangenen Jahre etwa 35 Unterrichtseinheiten pro Jahr, welche mit einem durchgehend bezahlten Monatsbetrag abgegolten werden (Preise auf Anfrage). Kostenlose Schnupperstunden können jederzeit vereinbart werden. Nach einer zu vereinbarenden Probezeit von einem oder zwei Monaten wird ein Unterrichtsvertrag abgeschlossen, der pro Jahr zwei mögliche Kündigungstermine (mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen) enthält. Unterrichtsort ist idealerweise die Wohnung des Lehrers, wo ein Flügel und viel Unterrichtsmaterial zur Verfügung steht. Der Unterricht kann aber auf Wunsch auch am Wohnort des Schülers stattfinden.